Wir präsentieren euch unser diesjähriges Theaterstück
„Eine Sprachbox namens Alessa“
Inhaltsangabe kurz
Komödie in drei Akten von Beate Irmisch
Die Einbrecher Alexander und Bubi wittern bei den wohlhabenden Schwarzbauers das große Geld. Doch kaum haben sie sich im Haus umgesehen, wird ihr Plan gehörig durcheinandergewirbelt: Denn Elmar und Edith Schwarzbauer kehren heimlich zurück – jeder mit einer eigenen Liebschaft im Gepäck.
Auch Tante Gieschen und ihre Freundin Monika mischen kräftig mit, und schließlich beginnt sogar die moderne Sprachbox „Alessa“ ihr Eigenleben zu entwickeln. Was als einfacher Einbruch gedacht war, endet in einem turbulenten Chaos voller Missverständnisse, Überraschungen und Lachsalven.
Inhaltsangabe lang
Komödie in drei Akten von Beate Irmisch
Die beiden Einbrecher Alexander und Bubi haben sich darauf spezialisiert, in Häuser und Wohnungen einzubrechen, deren Bewohner derzeit im Urlaub sind. Bei den recht betuchten Schwarzbauers vermuten sie das große Geld.
Noch ahnen beide nicht, dass sowohl Elmar als auch Edith Schwarzbauer mit ihren heimlichen Liebschaften nach und nach wieder zuhause eintreffen, um dort jeweils eine Woche ungestört zu turteln.
Und da wäre ja auch noch Elmars neugierige Tante Gieschen, die nur allzu gerne nach dem Rechten sieht, stets in Begleitung ihrer Freundin Monika, die als Verstärkung mit von der Partie ist.
Da keiner vom Aufenthalt der anderen im Hause Schwarzbauer weiß, entstehen nach und nach äußerst spannende Verwicklungen. Nicht ganz unschuldig daran ist Alessa, Elmars neumodische Sprachbox, die allmählich ein Eigenleben entwickelt und für ein turbulentes Durcheinander im Hause Schwarzbauer sorgt.
Spieltermine
Adresse & Anreise zur Aufführung
Adresse Aufführungsort
Im Turnsaal der Volksschule Stroheim
Stroheim 28
4074 Stroheim







